Bürokratiekosten sind die Kosten, die für Unternehmen, Bürger und selbst auch für den Staat durch die Erfüllung ...
Artificial Intelligence (AI) hat sich innerhalb weniger Jahre von einem technologischen Trend zu einem zentralen ...
Die diesjährige und vor wenigen Tagen veröffentlichte Ausgabe des "Coface Country & Sector Risks Handbook 2025" bietet eine ...
Was bislang undenkbar war, wird nun Realität: Ab diesem Monat dürfen Banken, Versicherungen und andere regulierte ...
Oops… we did it again! So oder so ähnlich könnte wohl der Titel eines fiktiven Meetings beim Forbes-Magazin zu einem weiteren ...
In einer Zeit wachsender regulatorischer Anforderungen und gesellschaftlicher Erwartungen an Unternehmen, beleuchtet Josef Scherer, Leiter des "Internationalen Instituts für Governance, Management, ...
Künstliche Intelligenz (KI) kommt in der Industrie längst nicht mehr nur in der Bildverarbeitung oder in Chatbots zum Einsatz. Vielmehr übernimmt sie wesentliche Steuerungsfunktionen in Entwicklungs- ...
Es ist unter anderem eine Aufgabe des Risikomanagements bei Unternehmen, die Streuung bzw. die Schwankungsbreite von Gewinn und Cash Flow zu reduzieren bzw. insgesamt die Planungssicherheit zu erhöhen ...
Risiken sind die aus der Unvorhersehbarkeit der Zukunft resultierenden, durch "zufällige" Störungen verursachten Möglichkeiten, von geplanten Zielwerten abzuweichen. Risiken können daher auch als ...
Die Fehlermöglichkeits- und Einflussanalyse bzw. Ausfalleffektanalyse (FMEA = Failure Mode and Effects Analysis) ist eine systematische, halbquantitative Risikoanalysemethode. Sie wurde ursprünglich ...
Am bekanntesten ist die Risikoanalyse mit dem Drei-Werte-Verfahren, das einen optimistischen (besten), einen pessimistischen (schlechtesten) und einen erwarteten (normalen) Wert enthält. Der erwartete ...
Wir möchten Sie gerne per E-Mail über interessante Neuigkeiten, Termine und Veranstaltungen zum Thema Risikomanagement informieren. Unser Newsletter erscheint etwa alle 2 Wochen. Jetzt anmelden. Ihre ...