Bürokratiekosten sind die Kosten, die für Unternehmen, Bürger und selbst auch für den Staat durch die Erfüllung ...
Artificial Intelligence (AI) hat sich innerhalb weniger Jahre von einem technologischen Trend zu einem zentralen ...
Was bislang undenkbar war, wird nun Realität: Ab diesem Monat dürfen Banken, Versicherungen und andere regulierte ...
Die diesjährige und vor wenigen Tagen veröffentlichte Ausgabe des "Coface Country & Sector Risks Handbook 2025" bietet eine ...
Oops… we did it again! So oder so ähnlich könnte wohl der Titel eines fiktiven Meetings beim Forbes-Magazin zu einem weiteren ...
Künstliche Intelligenz (KI) kommt in der Industrie längst nicht mehr nur in der Bildverarbeitung oder in Chatbots zum Einsatz. Vielmehr übernimmt sie wesentliche Steuerungsfunktionen in Entwicklungs- ...
In einer Zeit wachsender regulatorischer Anforderungen und gesellschaftlicher Erwartungen an Unternehmen, beleuchtet Josef Scherer, Leiter des "Internationalen Instituts für Governance, Management, ...
Nur noch sehr wenige Geschäftsprozesse funktionieren ohne stabile und sichere IT-Systeme. Jedes Unternehmen, muss sich daher mit den Wirkungsszenarien von IT-Risiken auseinandersetzen und sich u.a.
RORAC (Return on Risk Adjusted Capital): Risikoadjustierte Eigenkapitalrendite. Es handelt sich bei RORAC, ebenso wie bei RAROC (Risk Adjusted Return on Capital), um eine Weiterentwicklung des Return ...
Bei dem sog. Halo-Effekt handelt es sich um eine (aus der Psychologie) bekannte kognitive Verzerrung. Dabei schließt man von bekannten Eigenschaften einer Person auf unbekannte. Bei einer positiven ...
Das Tail-Risiko, manchmal auch als "Fat-Tail-Risiko" bezeichnet, ist das finanzielle Risiko, dass sich ein Vermögenswert oder ein Portfolio von Vermögenswerten um mehr als drei Standardabweichungen ...
Das Tail-Risiko, manchmal auch als "Fat-Tail-Risiko" bezeichnet, ist das finanzielle Risiko, dass sich ein Vermögenswert oder ein Portfolio von Vermögenswerten um mehr als drei Standardabweichungen ...